Die Dynamischen Anfänger:
Sie entdecken die Welt und sind von allem noch so emotional bewegt, dass sie es weder schaffen mal still zu sitzen, wenn ein anderer Hund vorbei läuft, noch scheint man wirklich in ihrem Gehirn anzukommen. Die Hormone und die ganze Welt zieht die Aufmerksamkeit der Dynamischen Anfänger immer wieder von ihren Besitzern weg.
Ziel dieses Kurses ist, euch als Mensch Hund Teams in der Kommunikation zwischen einander zu festigen und zu stärken.
Wir üben: Ruhe, Frustrationstoleranz, Beziehungsarbeit, Emotionen im Training und das wirkliche Ankommen im Gehirn des Vierbeiners.
Formal geht es um: Sitz und Platz, Aus und Nein, das Aufbauen eines sicheren Rückrufes und die Orientierung des Hundes am Halter (Leinenführigkeit)
Der Kurs geht über 8 Termine (90 Min.) und kostet 160 Euro
Feinarbeit nach Grunderziehung:
Eigentlich kann der Vierbeiner ja schon ganz viel, … aber dann gibt es da eben doch noch die Nachbarshündin oder den Nachbarsrüden oder irgendwelche Gerüche im Wald. Na ja … also ja, er bleibt schon sitzen, aber wenn man sich dann unterhält, na dann steht er doch auf. Es geht, wenn ich mich ganz auf ihn konzentriere, aber ich muss wirklich 100%ig da sein.
Brechen wir es doch mal runter: Eure Hunde kennen die Grundlagen, sie wissen aber nicht, dass diese auch gelten, wenn ihr den Alltag verlasst oder bei besonders hoher Ablenkung unterwegs seid. Und leider wissen sie auch nicht, dass sie auch dann gelten, wenn ihr gerade nicht so aufmerksam seid.
Hunde sind Lebewesen – 100% gibt es da nicht. Ich möchte euch in dem Kurs zeigen, wie ihr Erlerntes soweit sichern könnt, dass es nicht ständig hinterfragt wird und auch wirklich sitzt.
Wir üben: das Durchsetzten von Befehlen, Ausdauer und Feinarbeit, Befehle auch unter Distanz und gelassene Emotionen beim Training 😉
Formal geht es um: Leinführigkeit mit Ablenkung und ohne Leine, Rückruf mit hoher Ablenkung, Sitz, Platz, Aus und Nein auf Distanz
Der Kurs geht über 7 Termine (90 Min) und kostet 140 Euro
Hundeführerschein D.O.Q. Test 2.0:
Der Berliner Senat hat das neue Hundegesetz bereits verabschiedet, in Kraft treten soll es wohl frühestens 2016. Dann wird es eine generelle Leinenpflicht für Hundehalter und deren Hunde geben. Von dieser kann man sich und seinen Hund durch einen Sachkundenachweis ( Hundeführerschein ) befreien lassen. Diesen können sie bei mir ablegen. Er besteht aus einem theoretischen und einem praktischen Teil.
Gerne biete ich Informationsveranstaltungen zum Sachkundenachweis an oder veranstalte Theorieabende sowie praktische Stunden, um Sie und ihren Hund für die Prüfung fit zu machen.
Sie können aber auch alleine für die Prüfungen zu mir kommen.
Die Prüfungsgebühren finden Sie hier.
Erziehungsspaziergang:
Unterwegs in der Gruppe werden einzelne Erziehungsthemen bearbeitet und geübt. Nebenher können wir in der Gruppe die Hundekommunikation beobachten und ich kann Ihnen diese erklären.
Eckdaten: 1 Einheit a 90 min